Rechtsanwälte Bernard Korn & Partner Rechtsanwälte Bernard Korn & Partner
  • Tätigkeitsgebiete
    • Fachanwaltschaften
      • Strafrecht
        • Strafrecht allgemein
        • Wirtschaftsstrafrecht
        • Betäubungsmittelstrafrecht
        • Sexualstrafrecht
        • Medizinstrafrecht
        • Revision
        • Jugendstrafrecht
      • Familienrecht
        • Familienrecht allgemein
        • Ehevertrag
        • Trennung
        • Scheidung
        • Zugewinnausgleich
        • Versorgungsausgleich
        • Unterhalt
        • Sorgerecht
        • Umgangsrecht
        • Aufenthaltsbestimmungsrecht
      • Verkehrsrecht
        • Verkehrsrecht allgemein
        • Verkehrsunfall
      • Arbeitsrecht
        • Arbeitsrecht allgemein
        • Betriebsratsanhörung
        • Abmahnungen
        • Sozialauswahl
        • Mutterschutz
        • Elternzeit
        • Schwerbehindertenschutz
        • Schutz der Auszubildenden
        • Betriebliches Eingliederungsmanagement
        • Aufhebungs- / Abwicklungsvertrag
        • Befristungskontrolle
        • Betriebsübergang
        • Diskriminierung
        • Überstunden
        • Urlaubsansprüche
        • Arbeitszeugnis
        • Betriebsrentenrecht
        • Mobbing
        • Eingruppierung und Umgruppierung
      • Arbeitsrecht für Arbeitgeber
      • Arbeitsrecht für Betriebsräte
      • Bankrecht und Kapitalmarktrecht
        • Bankrecht und Kapitalmarktrecht allgemein
        • Verbraucherdarlehen
        • Vorfälligkeitsentschädigung
        • Bearbeitungsgebühren
        • Leasing
        • Schrottimmobilien
        • Geschlossene Fonds
      • Medizinrecht
        • Medizinrecht allgemein
        • Vertragsarztrecht
        • Ärztliches Berufsrecht
        • Medizinstrafrecht
        • Unternehmensberatung im Gesundheitswesen
    • Sonstige Tätigkeitsbereiche
      • Baurecht
      • Verfassungsrecht
      • Allgemeines Zivilrecht
      • Erbrecht
      • Sportrecht und Vereinsrecht
      • Beamtenrecht und öffentliches Dienstrecht
      • Vertragsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Mietrecht
  • Team
    • Michael Bernard
    • Timo Korn
    • Prof. Dr. Hanno M. Kämpf
    • Anna Deus-Cörper
    • Sven Hartmann
    • Daniela Hery LL.M.
    • Jessica Hamed
    • Nadia Thibaut
    • Timo Berneit
    • Sonja Guettat
    • Irina Heinrich
    • Svenja Nünke
    • Sandra Ingenbrand
    • Almedina Bakic
    • Jennifer Fuchs
    • Regina Kudaschov
  • Standorte
  • Honorare
  • Blog
  • Kontakt
  • Tätigkeitsgebiete
    • Fachanwaltschaften
      • Strafrecht
        • Strafrecht allgemein
        • Wirtschaftsstrafrecht
        • Betäubungsmittelstrafrecht
        • Sexualstrafrecht
        • Medizinstrafrecht
        • Revision
        • Jugendstrafrecht
      • Familienrecht
        • Familienrecht allgemein
        • Ehevertrag
        • Trennung
        • Scheidung
        • Zugewinnausgleich
        • Versorgungsausgleich
        • Unterhalt
        • Sorgerecht
        • Umgangsrecht
        • Aufenthaltsbestimmungsrecht
      • Verkehrsrecht
        • Verkehrsrecht allgemein
        • Verkehrsunfall
      • Arbeitsrecht
        • Arbeitsrecht allgemein
        • Betriebsratsanhörung
        • Abmahnungen
        • Sozialauswahl
        • Mutterschutz
        • Elternzeit
        • Schwerbehindertenschutz
        • Schutz der Auszubildenden
        • Betriebliches Eingliederungsmanagement
        • Aufhebungs- / Abwicklungsvertrag
        • Befristungskontrolle
        • Betriebsübergang
        • Diskriminierung
        • Überstunden
        • Urlaubsansprüche
        • Arbeitszeugnis
        • Betriebsrentenrecht
        • Mobbing
        • Eingruppierung und Umgruppierung
      • Arbeitsrecht für Arbeitgeber
      • Arbeitsrecht für Betriebsräte
      • Bankrecht und Kapitalmarktrecht
        • Bankrecht und Kapitalmarktrecht allgemein
        • Verbraucherdarlehen
        • Vorfälligkeitsentschädigung
        • Bearbeitungsgebühren
        • Leasing
        • Schrottimmobilien
        • Geschlossene Fonds
      • Medizinrecht
        • Medizinrecht allgemein
        • Vertragsarztrecht
        • Ärztliches Berufsrecht
        • Medizinstrafrecht
        • Unternehmensberatung im Gesundheitswesen
    • Sonstige Tätigkeitsbereiche
      • Baurecht
      • Verfassungsrecht
      • Allgemeines Zivilrecht
      • Erbrecht
      • Sportrecht und Vereinsrecht
      • Beamtenrecht und öffentliches Dienstrecht
      • Vertragsrecht
      • Verwaltungsrecht
      • Mietrecht
  • Team
    • Michael Bernard
    • Timo Korn
    • Prof. Dr. Hanno M. Kämpf
    • Anna Deus-Cörper
    • Sven Hartmann
    • Daniela Hery LL.M.
    • Jessica Hamed
    • Nadia Thibaut
    • Timo Berneit
    • Sonja Guettat
    • Irina Heinrich
    • Svenja Nünke
    • Sandra Ingenbrand
    • Almedina Bakic
    • Jennifer Fuchs
    • Regina Kudaschov
  • Standorte
  • Honorare
  • Blog
  • Kontakt

Was bringt die Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) Neues?

23. April 2020

1. Für welche Verkehrsverstöße gelten die neuen Bußgelder?
Für alle Verkehrsverstöße, die noch bis zum 27.04.2020 um 23.59 Uhr begangen wurden, gilt weiterhin altes Recht und damit die alten Bußgeldsätze. Das heißt aber auch, für Verstöße, die ab dem 28.04.2020 um 00.00 Uhr und danach begangen werden, gelten ab sofort die neuen und höheren Bußgelder.

2. Was ändert sich bei den Halt- und Parkverstößen?
Höhere Geldbußen werden für das verbotswidrige Parken auf Geh- und Radwegen sowie das unerlaubte Halten auf Schutzstreifen (neu) fällig, ebenso für das Parken und Halten in zweiter Reihe. Für diese Verstöße werden die Geldbußen von derzeit ab 15 Euro auf bis zu 100 Euro er- höht. Wenn in den beschriebenen Fällen andere Verkehrsteilnehmer behindert oder gefährdet werden, eine Sachbeschädigung erfolgt oder das Fahrzeug auf dem Geh- oder Radweg länger als eine Stunde parkt, droht zusätzlich der Eintrag eines Punktes in das Fahreignungsregister.Für das unberechtigte Parken auf einem Schwerbehinderten-Parkplatz werden die Geldbußen von 35 auf 55 Euro angehoben.Neu eingeführt wird der Tatbestand für das unberechtigte Parken auf einem Parkplatz für elektrisch betriebene Fahrzeuge. Dafür wird ein Verwarngeld von 55 Euro fällig.Das rechtswidrige Parken an engen oder unübersichtlichen Straßenstellen oder im Bereich ei- ner scharfen Kurve wird zukünftig statt mit 15 Euro mit 35 Euro geahndet. Für allgemeine Halt- oder Parkverstöße werden die Bußgelder von bis zu 15 Euro auf bis zu 25 Euro angehoben.

3. Was ändert sich beim Abbiegen sowie Ein-& Aussteigen zum Schutz vor Radfahrern?
Bei fehlerhaften Abbiegevorgängen oder bei Verletzung der Sorgfaltspflicht beim Ein- oder Aus- steigen werden die Geldbußen verdoppelt.

4. Was ist Auto-Posing und welche Bußgelder drohen?
Für das sogenannte Auto-Posing, also das Verursachen von unnötigem Lärm und einer vermeid- baren Abgasbelästigung etwa durch unnützes Hin- und Herfahren, fallen zukünftig statt bis zu 20 Euro bis zu 100 Euro Bußgeld an.

Bei allen Fragen rund um das Thema Straßenverkehr steht Ihnen unsere Fachanwältin für Verkehrsrecht und ADAC – Vertragsanwältin Anna Deus-Cörper als kompetente und engagierte Ansprechpartnerin gerne zu Verfügung.

Posted in: Verkehrsrecht Tagged: Verkehrsrecht, Verkehrsunfall, Verkehrsverstoß Author: BernardKornundPartner

Share

FacebookTwitter
  • Back to Blog
  • Prev
  • Next

Wir sind von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:30 Uhr bis 18:00 Uhr für Sie da.

Bad Kreuznach 0671 / 92 02 750
Mainz 06131 / 55 47 666
Wiesbaden 0611 / 34 14 875

  • Kooperationen
  • Links
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung