Fachanwältin für Medizinrecht
Fachanwältin für Strafrecht
10/2006
Begriff der Schuld aus juristischer und philosophischer Sicht
Tagung zum Thema Schuld und Scham im Rahmen von Suizidalität und Krisenprozessen
Arbeitskreis Leben Tübingen/Reutlingen
03/2008
Roundtable-Gespräch zum Thema Suizidalität im höheren Lebensalter
Mit Kristjan Diehl, Norbert Erlemeier, Hans Lauter, Martin Teising, Hans Wedler.
03/2011
Zwangsmaßnahmen bei Suizidalität
Wissenschaftliche Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention auf der Günzburg
05/2014
Die Stellung psychisch kranker Inhaftierter
3. Dresdener Medizinrechtssymposium
02/2015
Zwangsmaßnahmen bei Suizidalität
13. Suchtmedizinisches Symposium
Alexianer – St. Joseph-Krankenhaus Berlin Weißensee
03/2015
Haftungsfragen bei Suizidalität
Wissenschaftliche Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention auf der Günzburg
06/2015
Ärztliche Schweigepflicht
Ringvorlesung der Universität Halle
10/2017
Praxisbeispiele aus dem Betreuungsrecht
Albertienenakademie Hamburg
9/2018
Organisation und Organisationsverschulden
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Universitätsklinikum Frankfurt
11/2019
Die Beratung von Betreuern und Bevollmächtigten aus Sicht eines Anwalts (für Medizinrecht)
Estate Planner Tage / Link zum Vortrag
2011
Suizidprävention im Alter
Folien und Erläuterungen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung
Mitherausgeberin als Mitglied der Arbeitsgruppe „Alte Menschen“ des NaSPro
Mabuse Verlag
Autorin zum Kapitel „Einstellungen; ethische und juristische Aspekte“
2014
Suizidgefährdung und Suizidprävention bei älteren Menschen
Herausgeber- und Autorenvertrag
Springerverlag Heidelberg, 2014
2015
Wenn alte Menschen nicht mehr leben wollen
Autorin im Memorandum der Arbeitsgruppe „Alte Menschen“ des NaSPro
gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
2017
Das Nationale Suizidpräventionsprogramm
Mitherausgeber und Autor
S. Roderer Verlag