Fachanwältin für Strafrecht
Jessica Hamed studierte Rechtswissenschaften in Mainz und Buenos Aires (Argentinien) und erhielt für ihre herausragenden Studienleistungen ein Begabtenstipendium. Sie schloss ihr Studium frühzeitig im sog. Freischuss als eine der besten ihres Jahrgangs mit der selten vergebenen Prädikatsnote „gut“ ab. Während ihres Studiums setzte sich Jessica Hamed u.a. als Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses für die Belange der Studierenden der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein und engagierte sich gegen Rassismus. Studienbegleitend arbeitete sie u.a. als studentische Hilfskraft bei Herrn Prof. Dr. Peter Huber am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung.
Im Anschluss ihres Hochschulabschlusses absolvierte Rechtsanwältin Hamed ihr Rechtsreferendariat in Mainz, Frankfurt und Moskau (Russland). Auch die zweite juristische Staatsprüfung schloss sie als eine der besten ihres Jahrganges mit einem Prädikat ab.
Während ihres Studiums und dem Referendariat war Jessica Hamed vier Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen international tätigen Großkanzleien im Bereich des Insolvenzrechts, Gesellschaftsrechts und Compliance/Internal Investigations tätig. In diesem Zusammenhang hat sie ein fundiertes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge erworben, welches im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts von großer Bedeutung ist.
Rechtsanwältin Hamed war im Anschluss ihres Referendariats in einer renommierten Mainzer Strafrechtskanzlei als Rechtsanwältin tätig. Schwerpunktmäßig verteidigt sie in Strafverfahren wegen angeblicher Sexual- und/oder Tötungsdelikte (Kapitalverbrechen). Nach Ihrem Abschluss unterstützte sie auch ihren Doktorvater, Herrn Prof. Dr. Roth, als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Lehre und der Forschung und promoviert derzeit interdisziplinär mit Bezügen zur Psychologie an der Johannes Gutenberg-Universität zur juristischen Ausbildung. Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit beschäftigt sich Frau Hamed u.a. mit dem Prostituiertenschutzgesetz und berät in diesem Zusammenhang zu allen Rechtsfragen.
Seit dem Wintersemester 2019/2020 nimmt Rechtsanwältin Hamed zudem einen Lehrauftrag an der Hochschule Mainz wahr und hält dort im Rahmen des Studiengangs Wirtschaftsrecht LL.B. eine Vorlesung zum Strafrecht.
Im Februar 2020 wurde Jessica Hamed von der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main der Titel Fachanwältin für Strafrecht als Ausdruck für den Nachweis ihrer besonderen theoretischen und praktischen Kenntnisse und Erfahrungen in der strafrechtlichen Vertretung verliehen.
Jessica Hamed engagiert sich ehrenamtlich im Tier- und Umweltschutz, unterstützt Geflüchtete und steht als Mentorin bei der Deutschlandstiftung Integration im Programm „Geh Deinen Weg“ einem begabten jungen Menschen zur Seite. Außerdem unterstützt sie iur.reform, einem Bündnis, das sich für die Reform der juristischen Ausbildung im Wege eines offenen Diskurses einsetzt.
Rechtsanwältin Hamed berät Sie in deutscher, englischer und spanischer Sprache.
Aktuelles
Erfolgreicher Befangenheitsantrag, LG Kassel, 3 KLs 7740 Js 216449/17 Beschluss v. 12.04.2021, StV 2022, 143
Erfolge beim Bundesverfassungsgericht – Landgericht Frankfurt am Main muss neu entscheiden: BVerfG, Beschl. v. 20.11.2019 2 BvR 31/19 u. 2 BvR 886/19
Erfolgreiche Revision vor dem OLG Koblenz: OLG Koblenz, Beschl. v. 04.12.2019 – 2 OLG 6 Ss 130/19
Blogbeiträge
Presse (Interviews, Gastbeiträge, Berichte)
Cicero vom 06.04.2022: „Irrungen und Wirrungen der Impfpflichtdebatte – das Finale
Cicero vom 12.03.2022: „Die tragische Rolle der ehemaligen Freiheitspartei FDP“
Allgemeine Zeitung vom 17.02.2022: „Genesenenstatus: Gerichte rügen Verkürzung auf drei Monate“
BZ Berlin vom 17.02.2022: „Verkürzung von Genesenenstatus durch RKI rechtswidrig“
Berliner Zeitung vom 16.02.2022: „Berliner Gericht kippt Verkürzung des Genesenenstatus“
Cicero vom 03.02.2022: „Dem übergriffigen Staat nicht tatenlos zusehen“
Sat 1 (17:30 live) vom 02.02.2022: „Klage gegen verkürzten Genesenenstatus“
Berliner Zeitung vom 30.01.2022: „Erste Klagen gegen Verkürzung des Genesenenstatus“
Cicero vom 26.01.2022: „Die lautlose Abschaffung des Genesenenstatus“
ZDF (Berlin direkt) vom 23.01.2022: „Wirbel um den Genesenenstatus“
Berliner Zeitung vom 16.12.2021: „Bundesverfassungsgericht: Sind alle Richter befangen?“
Cicero vom 04.12.2021: „Grundprinzipien medizinischer Behandlung unterlaufen“
Cicero vom 18.11.2021: „Diskussion um gesetzliche Impfpflicht: Die Politik steckt in der Sackgasse“
ZDF, 13 Fragen vom 03.11.2021: „Corona: Sind Nachteile für Ungeimpfte gerecht?
Wiesbadener Kurier vom 26.10.2021: „Student scheitert mit Klage gegen 3G an Hochschulen“.
Allgemeine Zeitung vom 19.10.2021: „Der Streit um 3G an den Unis“
Echo vom 19.10.2021: „Sind die Corona-Regeln rechtmäßig“
Sat.1 Live vom 12.10.2021: „Student aus Bingen wehrt sich gegen Corona-Testkosten“
Merkurist vom 09.10.2021: „Experten-Meinungen: Brauchen wir die Maskenpflicht noch?“
ZDF-Morgenmagazin vom 05.10.2021: „Corona: Druck auf Ungeimpfte wächst“
Alles auf den Tisch: „Freie Impfentscheidung“
Berliner Zeitung vom 04.08.2021: „Protest gegen Testplicht bei Einreise“
SZ vom 18.07.2021: „‘Corona-Aussöhnung‘: Gesellschafts-Spaltung entgegenwirken“
Berliner Zeitung vom 07.07.2021: „Experten fordern Aussöhnung in Corona-Debatte“
Berliner Zeitung vom 07.05.2021: „Anwältin: ‚Widerstand aus der Mitte der Gesellschaft wächst‘“
Merkurist vom 30.04.2021: „Mainzer klagt gegen Corona-Verordnung“
Merkurist vom 18.04.2021: „Mainzer Anwältin: Warum wir gegen die Ausgangssperre vorgegangen sind“
FAZ Einspruch vom 30.03.2021: „Corona und die Illusion des effektiven Rechtsschutzes“
Allgemeine Zeitung vom 18.03.2021: „Anwältin klagt gegen Maskenpflicht am Mainzer Rheinufer“
Berliner Zeitung vom 21.02.2021: „Anwältin: „Es ist unglaublich, was wir da erleben“
SWR Aktuell vom 04.01.2021: „Corona-Risikopatient – Flüchtlingsfamilie möchte raus aus Unterkunft“
Sensor-Magazin Nr. 106: „‘Unzureichende Rechtsgrundlage‘“
SZ vom 10.09.2020: „Aktenzeichen XY unbekannt“
ZDF vom 14.07.2020: „Bund und Länder diskutieren: Corona-Hotspots: Merkel für Ausreisesperren“
Wormser Zeitung vom 02.10.2019: „Nach Skandal-Urteil: Mainzer Anwältin zeigt Richter an“
Deutschlandfunk vom 02.10.2019: „Strafanzeige gegen Berliner Richter wegen Beschluss im Fall Künast“
Allgemeine Zeitung vom 02.10.2019: „Nach Skandal-Urteil: Mainzer Anwältin zeigt Richter an“
FAZ vom 28.09.2019: „Strafanzeige gegen Richter wegen Künast-Urteil“
Öffentlicher Anzeiger vom 01.02.2019: „No-Mercy-Prozess: Wurden Videoaufnahmen bewusst gelöscht?“
Allgemeine Zeitung vom 24.01.2019: „Befangenheitsanträge verzögern Prozess“
Mannheimer Morgen vom 28.04.2018: „Prozess um Heim-Morde stockt“
Die Rheinpfalz vom 27.04.2018: „Befangenheitsantrag im Altenheimprozess“
Die Rheinpfalz vom 16.02.2018: „Real oder erfunden?“